GARTENGESTALTUNG
Gestaltungsvorschlag
Bei der Gestaltung des Privatgartens wird besonderer Wert auf die Verbindung zwischen Innen- und Außenräumen gelegt. Der Grundriss des Gebäudes bildet das Grundgerüst für den Entwurf.
Es gilt die Topographie des Geländes aufzunehmen, qualitativ hochwertige Rückzugsorte zu schaffen und den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen gerecht zu werden.
Pflanzenauswahl
Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, Pflegeaufwand. Die richtige Pflanzenauswahl bedarf einer sorgsamen Planung, um das ganze Jahr über mit Farben, Formen und Strukturen zu überzeugen. Gehölze sorgen für natürlichen Schatten und erzielen in den Sommermonaten durch Verdunstung gleichzeitg einen Kühlungseffekt ihrer Umgebung. Insektenfreundliche Stauden bieten Nahrung für Bienen und Co.
Rückzugsorte
Wie sich die Jahreszeiten wandeln, so verändern sich auch die Bedürfnisse und Nutzungsmöglichkeiten im Garten. Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen hervorblitzen, beginnt das Gartenjahr auf der sonnigen Südseite. Im Hochsommer, wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen, wird ein schattiger Rückzugsort zum Muss. Bei Familienfeiern braucht es ausreichend Platz für Tische und Stühle, während man für Momente der Ruhe und Entspannung lieber stille Gartennischen aufsucht.